Beiträge

Ich habe mal wieder gelesen und gesurft und habe für euch ein paar kurze News 😉

Essie hat jetzt auch Nagelfolien:
Die sogenannte SLEEK Collection mit verschiedenen tollen Mustern 😉

http://www.essie.com/sleek/

Vielleicht kaufe ich mir da welche, wenn ich sie bei uns entdecke – die kosten so ca. um die 8-10 €!

Derzeitige Modetrends:
ich sag mal für die nächsten 2 Monate 🙂 da sich das ja immer schnell ändert und dann ja auch schon die neuen Sachen auf uns zukommen: Fellwesten und Trendfarbe Grau (egal wo, es wird überall eingesetzt, Kleid, Oberteil, Nagellack,….)

* Trend-Frisuren 2013: der Faux-Bob – bei der Frisur werde die Längen auf Bob-Höhe eingeklappt und mit Klammern festgemacht. Und elegante Spangen sind auch ganz hip: meist mit Seitenseiten und Haare im Stirnbereich werden nach hinten festgesteckt und die Haare können auch hinten ein wenig auftoupiert werden!

So das wars wieder mal mit kurzen News von mir 😉

Liebe Grüße

Hier kurz die Trendfarben 2013 für die Nägel:

* Weiß ist ganz groß im Kurs bei den Designern
* klassisches Nude wird weiterhin vertreten sein
* Greige ist weiterhin TOP (der Trendton den Chanel heuer schon rausgebracht hat – FRENZY) ich hab den Chanel-Lack nicht, aber in der Modewelt sind auch die Essie-Nachbauten vertreten “Miss Fancy Pants” und “Don´t sweater it” und die hab ich auch und liebe sie!
* Sand
* Karamellige Töne
* klassisches Rot, aber das ist wohl nie out
* Farbenmixe aus schwarz und grau oder schwarz und nude (z.B. Ränder Nude und in der Mitte schwarz oder Marmor-Muster)
* Metallic Nuancen wie silber, violett,……
* dunkle Blaunuancen
* Burgund und Aubergietöne
* Nagellackfolien mit 3D-Mustern wie z.B. Korbgeflecht

Hi, ihr Süßen!

Ich hätte einen kleinen Tipp für die Wiener Mädels:

Maniküre 2Go ist der neue Trend, der von den großen Metropolen wie N.Y., Paris oder London kommt!

Das Konzept dahinter ist: ohne Termin schnell zur Maniküre zu kommen! Seit November gibt es das auch in Wien und zwar im Ästhetikstudio e´pur!

Adresse + anderes erfährt ihr hier: e´pur

Die Maniküre 2Go kostet € 19,- – der Lack ist bei dem Preis nicht enthalten (der kostet dann € 5,-) es wird bei der Maniküre gefeilt, dann werden die Nägel in warmen Wasser eingeweicht und etwas Öl in die Haut einmassiert. Dann wird die Nagelhaut zurückgeschoben und zum Schluß werden die Nägel poliert und eingecremt!

Für mich ein guter Preis für das kleine Programm, das zahlt man bald mal wo, ich glaube das werde ich mal ausprobieren!!!
Ich wollte sowas eh schon immer mal professionell gemacht haben!

Wartezeiten von ca. 10min können mal passieren um die Wartezeit aber zu verkürzen, werden Getränke gratis serviert! Es gibt auch noch weitere Beautyprogramme dort, aber da könnt ihr den Link folgen und gustieren!

Liebe Grüße!

Neuer Haartrend aus Australien J
Ob Tolle, Hochsteckfrisur oder Chignon –> Haare werden in Zukunft genäht mit dem „Sewing.Kit“ (Erfinder Kevin Murphy – Haarguru) und zwar mit Nadel und Faden – ja genau, ihr liest richtig!! In einem Set sind 2 Nadeln und eine der jeweils drei verschieden färbigen Fäden vorhanden.
Ich finde es eine super tolle Idee, ich habe es gestern im TV gesehen und hab mich dann gleich im I-Net schlau darüber gemacht.
Ein Artikel dazu! (mit Bildern)
Es ist echt mal was anderes, man erspart sich die Haarklammern und es gefällt mir auch richtig gut.
Ich befürchte aber, leider ist das für mich ungeschicktes Händchen wieder nichts L
Was sagt ihr dazu?

 

Die Lippen werden diesen Herbst in Bordeaux, Rosenholz, Nude oder starkem Rot geschminkt, was passt aber am besten dazu, das erfährt ihr hier……..

NUDE:

Nudefarbene Lippen sind natürlich auch wieder der Brenner, wie ich euch schon mal berichtet habe bei den Trend-Vorschauen! Das Nude im Herbst/Winter ist aber ein wenig zurückhaltender, dafür werden aber die Augen schön betont und zwar mit metallischen Eyeshadows!!! Smaragdgrün ist da mein Favorit (da wird wieder meine Zoeva Metallic Stones Palette zum Einsatz kommen ;)) es wird aber auch Violett oder Blau dazu getragen. Hauptsache es ist metallisch leuchtend!!

ROSENHOLZ:

Ist wahrscheinlich der Klassiker, den man immer tragen kann, vor allem auch tagsüber, diese Saison ist er aber mit einem neuen Schimmer und ein wenig stärkerer Farbe zu sehen. Was man als Lidschatten dazu super tragen kann sind Rosétöne, denn die zaubern Frische ins Gesicht!

MARILYN-ROT (nenne ich es mal :)):

Ein leuchtendes schönes Rot, eher orangestichig (Vorsicht – lässt Zähne gelber erscheinen) dafür strahlt es mehr. Lidschatten werden dazu in Beige und hellen nussigen Nuancen kombiniert.

BORDEAUX:

Diese schöne Farbe ist diesen Herbst ein absolutes Must-have und wirkt sehr elegant. Gefällt mir suuuuuper gut 🙂 Dazu wird ladylike ein softes, tiefes Braun an den Augen kombiniert. Wichtig ist nur, dass der Rest zurückgenommen wird, da die Lippen ja schon allein wirken sollen!!!
Im Winter wird die Haut besonders strapaziert durch Heizungsluft drinnen und kalte Luft draußen, dieses hin und her für oft zu Hautproblemen, ich kann ein Lied davon singen, gerade jetzt stellt sich die Haut schön langsam um, wird fleckig, trockener an manchen Stellen, es ist manchmal ein wenig mühsam. Auch die Körperhaut wird durch Strumpfhosen usw.  strapaziert, wie ihr entgegenwirken könnt erfahrt ihr jetzt:
 
Körper:
 
 
* Statt normalem Duschgel oder Badeschaum nehmt Duschöl oder Badeöl, somit wird die Haut vor dem Austrocknen geschützt. Je mehr es schäumt umso mehr Tenside sind enthalten und trocknen die Haut aus. Ihr könnt auch ein wenig Hautöl in die Wanne geben oder euer normales Duschgel damit anreichern wenn ihr wollt oder noch genug auf Vorrat habt, so wie ich, haha.
 
* Wenn die Haut spannt und juckt, nehmt Body Butter (es gibt gute von Bodyshop oder auch die neue von Alverde ist toll) oder Körperöl (ich nehme zur Zeit das Bi-Oil) und cremt die Haut im halbfeuchten Zustand nach der Dusche / Bad damit ein (so zieht es noch besser ein). Ob Creme oder Öl muss jeder selbst entscheiden und nicht jeder hat so extrem trockene Haut.
 
 
Gesicht:
 
 
* Bei der Gesichtsreinigung im Winter auf Produkte mit Alkohol und auf Seife verzichten. Sie trocknen ebenfalls die Haut aus. Auf eine Reinigungsmilch oder sanftere Gels umsteigen. Und da genügt auch nur abends reinigen, in der Früh genügt nur Wasser!
 
* Peelings (egal ob Körper oder Gesicht) nur sparsam verwenden, höchstens 1x die Woche, denn sie greifen den natürlichen Schutzmantel der Haut an.
 
* Auf mattierende Lippenstifte verzichten, sie trocknen die angegriffenen Lippen im Winter aus – besser pflegende Glosse oder Lippenbalsam (Carmex, ich habe gerade den Kaufmann´s Kindercreme-Stift, der ist auch toll)
 
* Auch die Augenpartie ist sehr empfindlich und im Winter natürlich noch mehr, 2x am Tag sollte man eine spezielle Augencreme benutzen. (auch auf Cremes umsteigen und nicht ein Augengel nehmen, Gel´s haben nicht so viel Pflegestoffe wie Cremen und auch nicht viel Fettgehalt).
 
* Nicht mit neuen Produkten experimentieren, denn im Winter haben viele empfindliche Haut und bekommen leichter allergische Reaktionen und die klingen auch schlechter ab, als im Sommer.
Wenn dann spezielle Winterpflege verwenden (sogenannte Cold Creams, hatte ich auch schon mal ich glaube von Avene aber da gibt es auch wieder von Weleda bis Balea einiges nur heißt die dann anders). Im Winter hatte ich auch viele Jahre die Lancôme NUTRIX, die habe ich gut vertragen und die ist schon extrem fett.
 
* Noch ein Tipps, falls ihr eure Pflege zu Ende nehmen wollt oder zufrieden seid: verwendet eure sonstige Nachtcreme untertags und die Tagescreme abends, denn jetzt braucht ihr es genau umgekehrt, Nachtcremen sind immer reichhaltiger als Tagescremes, jetzt aber bei der kommenden Kälte brauchen wir genau das tagsüber!
 
 
Und immer wichtig, viel trinken, denn wenn ihr viel Wasser und Tee´s trinkt, versorgt ihr die Haut gut mit Feuchtigkeit!!

Quelle
Quelle



Quelle

Ich habe in der Glamour gelesen, dass Calvin Klein zum 3. Mal dekorative Kosmetik auf den Markt bringt.
Von der ersten Serie hatte ich wirklich viele Sachen, sogar das Pinselset und war damit super zufrieden, irgendwann verschwand es wieder vom Markt.
Von der zweite Serie hatte ich dann leider nur ein Set mal bei Dm entdeckt, leider war es nur kurze Zeit erhältlich. Ich weiß nicht, ob die Nachfrage zu schlecht war oder ob es zu teuer war?!

Ab September soll CK nun wieder eine Make-up-Linie rausgebracht haben:
der Name – CK One Color!

Die offizielle Homepage hier!

Das Package ist ganz clean wie immer in schwarz/weiß gehalten!

In Deutschland soll es das Make-up laut deutscher Vogue in Karstadt und Breuninger geben, falls wer weiß, wo es CK One Color in Österreich gibt, wäre ich echt dankbar!!!

Jen hat wieder mal süßes Tutorial abgedreht, dass musste ich euch zeigen, sieht gar nicht so schwer aus!

Hier gehts zum: Eulen-Tutorial

es gibt mehrere Varianten einen schönen Lidstrich zu ziehen, ob er nun pudrig, flüssig, gelig oder per Stift aufgetragen wird, bleibt ganz euch selbst überlassen.
 
Für Anfänger:




Quelle


Der Kohl-Kajal:
ist für Anfänger geeignet, es gibt ihn in vielen Farben und er ist in Stiftform erhältlich, manche sind auch zum Rausdrehen, damit man sich das Spitzen erspart.
Mit den Stiften lässt sich der Lidstrich zwar weniger exakt auftragen, dafür sind sie aber einfach zu handhaben. Außerdem wirkt das Ergebnis durch den smokigen Effekt natürlicher!
Je nachdem wie weit man ihn anspitzt umso dünner und exakter wird die Linie. Ich bevorzuge die smokigere Variante, da ich leider nicht gut Lidstrich ziehen kann, zumindest bei mir selbst.





Quelle

Puder-Eyeliner oder Wet n Dry-Lidschatten:
Es gibt eigene Cake Eyeliner oder man kann mittlerweile auch viele Lidschatten nass und trocken verwenden. Jeder wie er will, ich hab beides daheim. Man kann ihm trocken auftragen, so ist er nur ganz sanft und fällt wenig auf, hält so aber dann auch nicht lange oder man trägt ihn feucht auf, indem man den abgeschrägten Pinsel anfeuchtet, dann in den Lidschatten geht und eine Linie zieht.

Für Fortgeschrittene:



Quelle

Der Liquid Liner:
ob feiner oder dicker, je nachdem wie ihr wollt könnt ihr damit tolle Ergebnisse erzielen. Leider ist dieses Ding nichts für mich, da es nur für geübte Händchen ist. Ich verwende dann eher die Eyeliner-Pens mit der Filzspitze, die gehen gerade noch 🙂
Wenn er richtig angewendet wird, ist es ein schönes gleichmäßiges Ergebnis, dass lange hält.
Viele raten, beim Üben des Eyeliners den Ellbogen aufzustützen und mit kleinen Pünktchen zu arbeiten, die man miteinander verbindet. Ich werde trotzdem kein Freund des Liquid Liners!


 
Gel-Eyeliner:
Die wohl schwierigste Variante, mit den abgeschrägten leicht feuchten Pinsel in das Töpfchen halten und Farbe aufnehmen, schön abstreichen, damit man eine feine Linie ziehen kann. Wenn man diese Methode beherrscht, braucht man garantiert nicht nachschminken, denn die Gel-eyeliner sind wisch- und wasserfest.