Unreinheiten, gerötete oder fleckige Haut und Augenringe können einem beim Blick in den Spiegel ganz schön die Laune verderben. Aber mit der Auswahl des richtigen Concealers lassen sich diese kleinen Makel leicht verstecken.
Concealer ist der Magier unter den Makeups: Er verdeckt Hautunreinheiten, hellt dunkle Stellen auf und ist für viele Makeup Artists einfach ein Muss. Die Herausforderung: den richtigen Farbton und das richtige Produkt für sich zu finden. Folgendes sollte man beim Griff zum Concealer auf jeden Fall beachten:
- Wählt einen Farbton, der 1- 1 ½ Nuancen heller als euer Hautton ist. Concealer ist ideal, um Augenringe oder Pigmentflecken zu verdecken. Ein hellerer Ton kaschiert diese dunkleren Hautstellen. Vorsicht, ist er zu hell, betont er die Stelle zu sehr.
- Experimente mit Farbkorrektoren können daneben gehen. In der Theorie neutralisiert Concealer in den Farbtönen blau, gelb und grün dunkle und rote Hautflecken. Allerdings verlangt die korrekte Anwendung eine Menge Geschick und Übung. Immer nach einen Korrektor nochmal mit einen hautfarbenen Concealer darüber, sonst sieht man nur die Korrektor-Farbe, erst mit den Concealer gemeinsam, erzielt ihr das richtige Ergebnis! (z.B. bei Terra Naturi, steht welche Farbe für was geeignet ist)
- Bei trockener Haut eher mit einem cremigen Concealer arbeiten. Aber geht bitte sparsam damit um, denn zu viel Concealer kann sich unter den Augen in Linien absetzen.
- Für normale Haut eignet sich am Besten ein Concealer-Stift oder Concealer im Tiegel. Diese Formeln sind trockener als cremige Abdecker und sehen deshalb auf der Haut matter aus. Doch auch hier gilt: weniger ist mehr, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Für besonders hartnäckige Fälle empfiehlt sich ein Concealer-Stift. Concealersticks sind in der Regel schwerer und blickdichter als herkömmliche Abdeckstifte – sie bieten sich an, um sehr dunkle Pigmentflecken oder Augenringe abzudecken.
- Das richtige Auftragen. Nachdem ihr den Concealer aufgetragen habt, massiert ihn sanft mit tupfenden Bewegungen in die Haut ein, sonst verschmiert er sich zu sehr, oder verwendet einen guten Pinsel. Tragt über den Concealer ein durchlässiges Puder auf, um im Laufe des Tages die Linienbildung um die Augenpartien zu verhindern.
Für ein toll aussehendes Augenmakeup ist nicht nur Farbwahl oder perfekte Makeup-Technik von Bedeutung, sondern auch die Augenform.
Wie kann man also die Augen perfekt in Szene setzen:
Tiefliegende Augen:
Bedeckt das gesamte Augenlid mit einem hellen Lidschatten, um die Augen besonders hervorzuheben. Ihr könnt die Farbe mit einer mittleren Farbnuance am oberen Wimpernansatz intensivieren. Die Lidfalte sollte dabei nicht eingefärbt werden.
Engstehende Augen
Tragt den Lidschatten (mittleren bis dünkleren) auf den äußeren Rändern der Augen auf und führt den Lidschatten leicht über die äußeren Ecken hinaus um die Augen optisch nach außen zu bringen.
Weitstehende Augen
Die Betonung des mittleren bis dunklen Lidschatten liegt hier genau umgekehrt, nämlich im Augeninnenwinkel.
Hervorstehende Augen
Entscheidet euch für einen warmen Ton, um die Augen scheinbar zu vertiefen. Tragt einen mittleren Farbton auf das gesamte Augenlid auf. In der Lidfalte oder am Wimpernansatz könnt ihr auch einen dunkleren Ton verwenden.
Kleine Augen
Verwendet einen schimmernden Ton, um die Augen aufzuhellen. Vermeidet unter allen Umständen Schwarz, denn das lässt die Augen natürlich noch schmäler wirken. (Schwarz macht schlank, auch bei den Augen :))
Große Augen
Ihr könnt mit dunklen und warmen Farben experimentieren. Mascara sollte aber eher sparsam angewendet werden, da die Augen dadurch noch größer wirken.
Gelb ist im Frühling und Sommer der totale Trend! Die Stars zeigen es uns schon vor 😉 ob Heidi Klum, Nicole Ritchie, Vanessa Hudgens,….. alle machen den Trend mit und strahlen mit der Sonne um die Wette!!
Wer Gelb auch ausprobieren will, sollte folgendes beachten:
Kombi: Um die knalligen Teile in den Mittelpunkt zu stellen, trägt man am besten Dunkles dazu. Bei helleren Gelb kann man auch gut weiß dazu kombinieren. Aber auch im Colour-Blocking-Look, mit anderen Knallfarben zusammen, wirkt Gelb trendy!
Accessoires: Gold ist ein toller Kombipartner. Besonders Mutige greifen auch gern zu Leo-Stücken und geben so dem Outfit einen rockigen Touch.
Make-Up: Ohne etwas Rouge oder Bronzer sehen wir leider sehr schnell blass aus. Wenn man nicht von natur aus braun ist, hilft man eben mit Make-up oder Selbstbräuner nach ;)!
![]() |
| Quelle: http://www.hm.com/at/product/99083?article=99083-B |
![]() |
| Quelle: http://shop.mango.com/AT/p0/mango/artikel/tops/blouson/blouson-mit-blumenmuster/?id=63213027_33&n=1&s=prendas.tops&c=0&ie=1&m= |
![]() |
| Quelle: http://shop.mango.com/AT/p0/mango/artikel/rocke/maxi/plissierter-maxirock/?id=61304553_33&n=1&s=prendas.faldas&c=0&ie=1&m= |
Ich hab mal wieder gebastelt 🙂 Mir waren die vorigen Badebomben zu fettig und somit hab ich jetzt weniger Fettanteil hineingegeben. Statt Kakaobutter hab ich Jojoba- und Mandelöl genommen. Mal schauen wie sich die in der Badewanne machen 🙂 Diesmal hab ich statt der Lavendelblüten, Kamillenblüten genommen 🙂 und habe noch Äth. Orangenöl dazugegeben, sie duften angenehm!
Eure Babsi
Helle Haut und helle Haare
Du hast einen hellen Teint und deine Augen sind Blau, Grün oder Haselnussbraun?! Deine Haare sind Blond, Rotblond oder Hellbraun?!
Dann passen dir Farben wie:
Blautöne
Grüntöne, besonders bei rotblonden Haaren
Rosa: von Hellrosa bis Violett
Dunkelrot
Grautöne
Schwarz
Diese Farben solltest du meiden:
Alle Gelbabstufungen
Alle Orangetöne
Beigenuancen wie Naturweiß, Champagner
Für´s Make-up greif zu Silber- und Blautöne. Beim Schmuck Silber oder Weißgold bevorzugen.
Helle Haut und dunkle Haare
Du hast einen hellen Teint und deine Augen sind Dunkelbraun oder Schwarz, wie deine Haare?!
Dann passen dir Farben wie:
Intensive Blautöne
Kontrastfarben
Lebendiges Rot und kräftige Roséfarben
Khakigrün
Schwarz
Diese Farben solltest du meiden:
Alle Pastellfarben, denn sie sind nicht kontrastreich genug
Braun/Beige
Weiß
Warme Farben und Braunnuancen eignen sich am besten für dein Augen-Make-up. Auch der Schmuck sollte in Gold oder Gelbtönen ausgewählt werden
Gebräunte Haut und helle Haare
Du hast einen gebräunten oder dunklen Teint und deine Augen sind Hellblau oder Hellgrün?! Deine Haare sind Blond oder Hellbraun?!
Dann passen dir Farben wie:
Beigenuancen, besonders Champagner
Grüntöne
Brauntöne
Orangetöne
Rot
Diese Farben solltest du meiden:
Schwarz (oder nur in Maßen) Bordeauxrot
Marineblau
Weiß
Beim Make-up goldene Beigetöne oder Goldbraun bevorzugen. Den Schmuck in Gelbgold auswählen.
Gebräunte Haut und dunkle Haare
Du hast einen gebräunten oder dunklen Teint und deine Augen sind Dunkelbraun oder Schwarz, wie deine Haare?!
Dann passen dir Farben wie:
alle Blautöne
Flaschengrün
Rosanuancen, überhaupt kräftiges Pink
Orangetöne
Knallfarben, da es einen Kontrast bietet
Diese Farben solltest du meiden:
Schwarz (oder nur in Maßen)
Beige
Wähle für das Make-up Blau- oder Silbernuancen, also kalte Farbtöne. Dazu passt Schmuck aus Silber und Weißgold!
![]() |
| Das Set besteht aus zwei Sets 🙂 einmal das Synthetic Kabuki Kit und das Synthetic Precision Kit, als Geschenk habe ich noch einen Blending Pinsel bekommen! |
![]() |
| von li. nach re.: P86 Precision Tapered; P84 Precision Angled; P82 Precision Round; P80 Precision Flat |
![]() |
| von li. nach re.: F86 Tapered Kabuki; F84 Angled Kabuki; F82 Round Kabuki; F80 Flat Kabuki |
![]() |
| Und nun im gewaschenen und schon fertig getrockneten Zustand! Jetzt kanns los gehen 🙂 |
Jedes Schönheitsprodukt hat ein Ablaufdatum. Speziell weil Finger, Augen oder Mund damit in Berührung kommen und sich so Keime breit machen.
Puder, Concealer und Lippenbalsame: sind wasserfrei und somit ein paar Jahre haltbar
Reinigungs- und Feuchtigkeitsprodukte: enthalten oft fettige Säuren, die schnell schlecht werden können. Nach 6 Monaten sollten sie in den Müll wandern.
Mehrzweck-Produkte, wie 3-in-1 Stifte (für Augen, Lippen und Wangen) und Cremes, können Keime im ganzen Gesicht übertragen. Wischt deshalb vor der nächsten Verwendung immer die Oberfläche ab und entsorgt solche Produkte ebenfalls nach 6 Monaten.
Kajalstife: können sogar mehrere Jahre lang halten, wenn sie nicht mit Speichel oder Wasser in Berührung kommen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, sollte man öfter nachspitzen.
Mascara: sollte nach 3, höchstens aber 6 Monaten ersetzt werden, da sich Bakterien auf dem Bürstchen schnell vermehren können.
Foundations: können bis zu 1 Jahr haltbar sein, wenn man den Finger nicht in die Flasche eintaucht. Am besten sind natürlich Pumpspender.
Um die Haltbarkeit von Kosmetika zu verlängern bewahrt die Tuben und Tiegel an kühlen, trockenen Orten auf. Da ist das Badezimmer zwar nicht der ideale Ort, aber wer bewahrt seine Kosmetika im Wohnzimmer auf??! 🙂 Ich nicht, ich hätte woanders gar keinen Platz 😉
Eigenartig aber ich hatte jetzt schon 2 Kommentare (mit längeren Zeitraum dazwischen) zwar in meinem Posteingang (bekomme die per mail) aber komischerweise erscheinen sie nicht am Blog.
Ich wollte euch nur sagen, diejenigen die Kommentare hinterlassen haben, ich habe sie nicht gelöscht, irgendwie müssen die Daten am Server verlorengegangen sein 🙁 schade!!
Ich freue mich doch immer so über Kommentare.
Das wollte ich nur mal gesagt haben, bitte hinterlasst weiter Kommentare, ich freu mich sehr darüber!
LG eure Babsi
Review: Dr. Spiller SANVITA Set19. November 2025 - 8:00
Review: Styx Kräutergarten Shampoo mit Coffein12. November 2025 - 8:00



















Neueste Kommentare